Zurück

klezmer reloaded  (on tour)

Maciej Golebiowski - Klarinette; Alexander Shevchenko - Bayan

Wie ihr Name schon vermuten lässt, haben klezmer reloaded der traditionellen jüdischen Musik ein Update verpasst. Inspiriert von Jazz, französischen Chansons, orientalischen Klängen und zeitgenössischen Strömungen fanden Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko ihren ganz persönlichen Zugang zum Klezmer. Auch Elemente aus der polnischen und ukrainischen Heimat der zwei Musiker tauchen immer wieder in ihren eingängigen Kompositionen auf.

Auslöser für diese außergewöhnliche musikalische Mischung war das Zusammentreffen der beiden klassisch ausgebildeten Instrumentalisten im Wien der 1990er Jahre.

In zahlreichen Sessions haben Golebiowski und Shevchenko ihre eigene Form des Klezmers entwickelt, die sich jenseits gängiger Klischees bewegt und voller stilistischer Überraschungen steckt. Auf der Bühne ereifern sich klezmer reloaded in originellen Improvisationen, die nicht selten in einer kleinen Gesangseinlage Golebiowskis gipfeln. Humorvoll und auf höchstem technischen Niveau spielt das Duo untypischen Klezmer, dem sich kein Publikum entziehen kann.

klezmer reloaded

Golebiowski & Shevchenko

Besetzung:
  • Maciej Golebiowski - Klarinette
  • Alexander Shevchenko - Bayan

 

Maciej Golebiowski kommt aus Polen, Alexander Shevchenko aus der Ukraine. Beide haben in ihrer Heimat Musik studiert und sind Ende der 1990er-Jahre nach Österreich gekommen. „Für uns gibt es keine bessere Stadt in Europa als Wien. Wir sind hier im Zentrum des Musiklebens“, sagt Golebiowski. „Wien ist groß und auch klein genug. Eine perfekte Mischung, wo man viel lernen und verschiedene Einflüsse treffen kann“, meint auch Shevchenko. Ihre Wege kreuzten sich in Wien mehrmals bei verschiedenen Auftritten. Besser kennen lernten sie sich im Zuge ihres Engagements bei Leon Pollaks „Ensemble Klesmer Wien“, wohlbekannt für die Interpretation traditioneller jüdischer Musik.

 

Sie entschieden sich sehr bald, ihre Begeisterung für Klezmermusik unter dem Motto klezmer reloaded als Duo auf die Bühne zu bringen. Inspiriert von den Musiktraditionen ihrer jeweiligen Heimat, Jazz, Folk, Klassik, Tango und orientalischen Klängen fanden sie ihren ganz persönlichen Zugang zum Klezmer.

Im Sommer 2008 bekam das Duo die Einladung, an der Abschlussgala des „KlezMORE“-Festivals zu spielen – ihre Premiere in Wien. Ende 2008 erschien die von Presse und Rundfunk hoch gelobte Debüt-CD.  

Denn erstaunlich frisch, leidenschaftlich, spannend aber auch zart und gefühlsbetont ist die ureigene „art  of klezmer“ von Shevchenko / Golebiowski. Ihre  Klezmerinterpretationen entwickeln sich im Geist der Improvisation, in die immer wieder auch die Volksmusik aus ihrer jeweiligen Heimat einfließt. Mit viel Leichtigkeit bringen die Musiker ihre Virtuosität zum Klingen. Ihre sympathische und humorvolle un-ernste Bühnenpräsenz öffnet dem Publikum die Tür zu neuen Klängen.

 

2010, im Jubiläumsjahr von Chopin, haben Shevchenko / Golebiowski für die Zuhörer im Musikverein Überraschendes vorbereitet: sie haben diesen großen Komponisten in ihrem mittlerweile wohlbekannten Stil, der voller stilistischer Überraschungen steckt, neu aufgelegt.

 

2011 gingen klezmer reloaded, gemeinsam mit der Sängerin Agnes Palmisano, sowohl live als auch auf CD der Frage nach, wie viel Klezmer in der Musik Gustav Mahlers steckt.

In „MAHLER reloaded - Lieder fahrender Gesellen“ "mahlen" sie Mahler mal grob, mal fein und nehmen seine Musik als Nährboden für neue musikalische Verknüpfungen und Improvisationen. Das Duo spielt so noch nie gehörten Gustav Mahler.

 

2013 schließlich erscheint mit "Rebbe hot hot" ihre dritte CD, hier findet sich neben Eigenkompositionen, Klezmer Traditionals auch Musik von Richard Wagner - arrangiert für und gespeilt von Klarinette und Bayan.

 

Seit 2010 spielen Shevchenko / Golebiowski unter dem Programmtitel "Tschiribim" gemeinsam mit Marko Simsa Konzerte für junge Menschen ab 5 Jahren. 

 

klezmer reloaded_Reinhören
klezmer reloaded_Fotos
klezmer reloaded | Foto 1   Bitte klicken Sie auf die Bilder
klezmer reloaded_Technical Rider  (download)
Presse

 Diese CD ist einfach genial. (Miriam Jessa, Radio Ö1, 09/2008)

 

Die Musik ist geprägt von „Schtetl“-Atmosphäre, Melancholie und Freude am Leben und hat die osteuropäischen Seelen von Shevchenko und Golebiowski geprägt: Seit mehr als einem Jahr gibt es „klezmer reloaded“. Dabei werden verschiedene Stile – Klassik, Tango, Jazz, Funk und Hip-Hop – mit Klezmermotiven gemischt. (Die Presse, 16.12.2009)

 

Neben ihrer schier unbändigen Spielfreude überzeugten Alexander Shevchenko und Maciej Golebiowski am Freitag mit extrem hohen technischen Fertigkeiten, die sie hauptsächlich ihrer

fundierten klassischen Ausbildung zu verdanken haben dürften. Allein fiel letzteres kaum auf, weil sie selbst in schwierigsten Passagen mit einer Leichtigkeit daher kamen, als wäre das die

normalste Sache von der Welt. (Ostfriesische Nachrichten, 31.07.2010)

 

So ist Klezmer jenseits gängiger Klischees entstanden, der sich auch stilistisch von vielen anderen Produktionen unterscheidet. (concerto, 5/2013)

 

Diskographie
  • klezmer.reloaded (September 2008, Extraplatte)
  • Mahler reloaded (Mai 2011, Extraplatte)
  • Rebbe hot hot! (2013, Preiser Records - www.preiserrecords.at)
Homepage
http://www.klezmer-reloaded.com
Buchungskontakt
hofstadler@triart.at